Diese prospektive Studie wurde durchgeführt, um die Ursachen des infektionsbedingten Hauttransplantatverlusts bei einer Allgemeinbevölkerung von Patienten mit plastischer und rekonstruktiver Chirurgie zu analysieren. Einhundertzweiunddreißig Patienten, die entweder voll – oder Spaltdicke Hauttransplantate erhielten, um Weichteildefekte zu rekonstruieren, wurden eingeschlossen. Die Gewebedefekte wurden nach der Ursache wie folgt gruppiert: Gefäßgeschwüre (9,2%), Verbrennungen (14.,5%), traumatische Gewebsdefekte (36,6%) und Lappendefekte an der Spenderstelle (39,7%). In allen Fällen deutete die präoperative Beurteilung auf eine adäquate Wundbett-Vorbereitung hin. Bei 31 Patienten (23, 5%) wurde jedoch ein Transplantatverlust als Folge einer Infektion festgestellt. Die mikrobiologischen Kulturen zeigten Pseudomonas aeruginosa in 58,1% der Fälle (P<0,05), gefolgt von Staphylococcus aureus, Enterobacter, Enterokokken und Acinetobacter; 58,3% der Transplantate bei Gefäßgeschwüren, 47,4% der Transplantate bei Verbrennungen, 16,7% der Transplantate bei traumatischen Gewebedefekten; und 13.,5% der Transplantate bei Defekten an der Spenderstelle gingen aufgrund einer Infektion verloren. Gefäßgeschwüre und Verbrennungen waren häufiger mit Transplantatverlusten aufgrund einer Infektion verbunden als andere Gewebedefekte (P<0.001). Es wurde keine Korrelation zwischen der ätiologischen Ursache der Defekte und den kultivierten Mikroorganismen gefunden. Pseudomonas-Infektionen waren jedoch fulminanter und verursachten eine 4,2-fache erhöhte Reoperationsrate (P<0.05). Transplantate mit voller Dicke waren resistenter gegen Infektionen als Transplantate mit geteilter Dicke (P<0.05)., Transplantatverlust aufgrund einer Infektion war auch häufiger bei Transplantaten an den unteren Extremitäten oder an mehreren Stellen. In conclusion, 23.7% von Hauttransplantationen waren, verloren aufgrund einer Infektion in eine Gruppe der Allgemeinen plastischen Chirurgie Patienten. Infektionsbedingter Transplantatverlust trat häufiger bei Gefäßgeschwüren und Brandwunden auf, und die häufigste Ursache war Pseudomonas aeruginosa.