Politische Korruption, auch als Regierungskorruption bekannt, wurde auf vielfältige Weise definiert. Aristoteles, der griechische Philosoph aus dem dritten Jahrhundert, definierte es als die Praxis von Führern, die im Hinblick auf ihren privaten Vorteil herrschen, anstatt das öffentliche Interesse zu verfolgen. In jüngerer Zeit wurde es auch als Verhalten von Regierungsbeamten definiert, das öffentlich sanktionierte moralische Standards verletzt. Im frühen einundzwanzigsten Jahrhundert ist die Definition, die am häufigsten unter Sozialwissenschaftlern verwendet wird, die von Joseph S entwickelt., Nye-der Missbrauch des öffentlichen Amtes zur persönlichen Bereicherung. Ein solcher Missbrauch tritt in vielen Formen auf. Zu den häufigsten gehören Bestechung, Erpressung, Veruntreuung staatlicher Ressourcen, Verletzung von Wahlkampfgesetzen und Wahlbetrug.
Politische Korruption wird oft mit Regimen in Verbindung gebracht, die als neo-patrimonial oder kleptokratisch beschrieben werden. In diesen Regimen missbraucht der Herrscher das öffentliche Amt, indem er sich so verhält, als wäre alles Eigentum im Land sein persönliches Eigentum., Ein Beispiel für ein klassisches neo-patrimoniales Regime ist das von Joseph Mobutu, bekannt als Mobutu Sese Seko (1930-1997), in der Demokratischen Republik Kongo (Zaire). Ein Beispiel für eine archetypische Kleptokratie ist die von Ferdinand Marcos (1917-1989) auf den Philippinen. Solche Regime neigen dazu, autokratisch und weniger wirtschaftlich entwickelt zu sein. Aber politische Korruption ist in allen Regierungen auf der ganzen Welt zu finden, und sie war im Laufe der Jahrhunderte präsent. In seiner enzyklopädischen Bestechungsgeschichte liefert John T. Noonan Beispiele für Korruption vom alten Ägypten bis zum modernen Amerika., Zeitgenössische politische Korruption scheint in so unterschiedlichen Ländern wie Italien und Indien weit verbreitet zu sein.
Obwohl das Phänomen der politischen Korruption ein uraltes Phänomen ist, begannen Sozialwissenschaftler erst in den 1960er Jahren, es systematisch zu analysieren. Ein viel diskutiertes Thema konzentrierte sich auf seine Folgen. Die Debatte begann, als Wissenschaftler,
vor allem Nathaniel H. Leff, die vorherrschende Ansicht in Frage stellten, dass Korruption für die wirtschaftliche Entwicklung schädlich sei., Die Revisionisten, wie sie bekannt wurden, argumentierten, dass Bestechung für weniger entwickelte Länder von Vorteil sein könnte, die versuchen zu industrialisieren. Solche Länder erfordern erhebliche Investitionen, aber ihre instabilen Regierungen machen Investoren vorsichtig. Bestechung würde den Revisionisten zufolge den Anlegern die Mittel zur Verfügung stellen, um die Stabilität der Politik zu gewährleisten, selbst wenn sich Regierungsbeamte änderten. Bestechung würde auch Anreize für Regierungsbeamte bieten, ihre Aufgaben schneller zu erledigen.,
Der auf zahlreichen empirischen Studien basierende Konsens unter Sozialwissenschaftlern ist 2004, dass politische Korruption die wirtschaftliche Entwicklung beeinträchtigt. Es senkt die Investitionen und führt zur Fehlallokation knapper staatlicher Ressourcen. Es erhöht auch die Einkommensungleichheit innerhalb der Länder.
Quellen
Im Gegensatz zur Frage der Auswirkungen von Korruption bleiben Fragen zu ihren Quellen ungelöst., Die Hauptdebatte besteht zwischen Gelehrten, die argumentieren, dass Korruption in erster Linie auf die moralischen Werte einer Gesellschaft zurückzuführen ist, und denjenigen, die argumentieren, dass dies hauptsächlich auf die wirtschaftlichen und politischen Institutionen eines Landes zurückzuführen ist. Genauer gesagt, Die erste Gruppe von Gelehrten geht davon aus, dass einige Gesellschaften moralische Codes haben, die sie als akzeptables Verhalten betrachten, das andere Gesellschaften als Korruption betrachten. Wenn diese Gesellschaften keine neuen Wertesysteme entwickeln, werden sie weiterhin von Korruption geplagt sein., Im Gegensatz dazu argumentiert die zweite Gruppe von Wissenschaftlern, dass sowohl eine Verringerung der Korruption als auch eine Veränderung der Werte mit entsprechenden Transformationen der wirtschaftlichen und politischen Institutionen eines Landes einhergehen werden. Zu diesen Änderungen gehören unter anderem die Verringerung der Ermessensbefugnisse der Regierungsbeamten über die Zuweisung wirtschaftlicher Ressourcen und die Gewährleistung freier und fairer Wahlen für das öffentliche Amt.
Es ist wahrscheinlich, dass sowohl kulturelle Werte als auch wirtschaftliche und politische Institutionen das Ausmaß der politischen Korruption in jedem Land beeinflussen., Es ist jedoch mehr Forschung erforderlich, um die relativen Auswirkungen dieser Korruptionsquellen zu bestimmen, damit Reformer auf knappe Ressourcen abzielen können, wo sie am effektivsten sind.
Antworten
Die Argumente der Sozialwissenschaftler Ungeachtet dessen haben politische Entscheidungsträger auf der ganzen Welt seit langem die Notwendigkeit erkannt, politische Korruption zu bekämpfen., Einige gemeinsame Strategien, die politische Entscheidungsträger umgesetzt haben, umfassen die Erhöhung der Transparenz bei Regierungsgeschäften, die Verpflichtung von Spitzenbeamten, ihre finanziellen Interessen offenzulegen, den rechtlichen Schutz für Personen, die korrupte Regierungsbeamte aufdecken, und die Schaffung von Antikorruptionskommissionen zur Koordinierung der Umsetzung von Antikorruptionspolitiken. Die Ergebnisse in Ländern, die diese Strategien übernommen haben, waren gemischt. Erfolgreiche Fälle zeichnen sich in der Regel durch den Grad der Zusagen ihrer politischen Entscheidungsträger zu Antikorruptionsreformen aus., Starke Verpflichtungen werden oft nur unter starkem öffentlichen Druck aufrechterhalten.
1997 verabschiedeten 35 Länder, darunter die dreißig Mitglieder der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sowie Argentinien, Brasilien, Bulgarien, Chile und Slowenien, eine neue Strategie zur Korruptionsbekämpfung. Diese Länder unterzeichneten ein Übereinkommen zur Bekämpfung der Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr. Bevor das Übereinkommen unterzeichnet wurde, hatten diese Länder keine Gesetze gegen die Bestechung ausländischer Regierungsbeamter., Vielen ihrer multinationalen Unternehmen stand es frei, Regierungsbeamte aus Entwicklungsländern zu bestechen, um Verträge oder Geschäftslizenzen zu sichern. Die Anti-Bestechungs-Konvention verpflichtet die Unterzeichner, die Bestechung ausländischer Beamter zu kriminalisieren und zu erklären, dass Personen, die ausländische Beamte bestechen, genauso hart bestraft werden wie diejenigen, die ihre eigenen nationalen Beamten bestechen. Es ist noch zu früh, um festzustellen, ob das Übereinkommen die Bestechung bei internationalen Geschäftsvorfällen verringert hat, aber es ist eine willkommene Ergänzung im Arsenal gegen Korruption.,
ferdinand marcos (1917-1989)
Geboren in Sarrat, Ilocos Norte, Philippinen, Ferdinand Marcos war ein brillanter student und besuchte die Universität von den Philippinen auf ein Stipendium. Einige Monate vor seinem Abschluss wurde er wegen Mordes an einem politischen Rivalen seines Vaters verhaftet. Er bestand die Anwaltsprüfung auf Kaution und legte später erfolgreich seine eigene Berufung vor dem Obersten Gerichtshof ein.
Marcos diente im Zweiten Weltkrieg, war aber nicht der Held des antijapanischen Widerstands, den er später behauptete—er war tatsächlich ein Kollaborateur., Marcos diente von 1949 bis 1959 im Repräsentantenhaus und von 1959 bis 1965 im Senat und nutzte seine Positionen, um sich zum Millionär zu machen. 1965 wurde er zum Präsidenten gewählt und 1969 wiedergewählt. Er unterhielt gute Beziehungen zu den Vereinigten Staaten und schickte sogar philippinische Truppen nach Vietnam. Seine Haupttätigkeit als Präsident war die Selbstanreicherung (es wird geschätzt, dass er ein persönliches Vermögen von 5 Milliarden US-Dollar angehäuft hat).,
Während die Wirtschaft stark war und sein öffentliches Arbeitsprogramm Arbeitsplätze schuf, blieb seine Unterstützung hoch, aber während seiner zweiten Amtszeit verlangsamte sich die Wirtschaft und seine versprochenen Landreformen fanden nie statt. Aufständische Gewalt und Verbrechen nahmen zu, und die politische Opposition eskalierte. Nachdem Marcos wieder kandidiert hatte, erklärte er 1972 das Kriegsrecht und ließ die Verfassung neu schreiben, damit er an der Macht bleiben konnte. Danach regierte Marcos per Dekret mit viel Gewalt gegen politische Gegner.
Marcos hob 1981 das Kriegsrecht auf, und die Opposition begann mit den Vorbereitungen für die nächsten Wahlen., 1983 ließ Marcos den Oppositionsführer, Senator Benigno Aquino, ermordet, als er aus dem Exil in die Vereinigten Staaten zurückkehrte (Marcos hatte ihn 1977 wegen „Subversion“ zum Tode verurteilt, ihm aber erlaubt, das Land zu verlassen). Dies verursachte eine Explosion des Protests. Eine versagende Wirtschaft, ein sinkender Lebensstandard und wachsende Volksaufstände machten das Land fast unregierbar. Marcos forderte eine Wahl für 1986, und Aquinos Witwe Corazon kündigte ihre Kandidatur für die Präsidentschaft an., Marcos gewann offiziell die Abstimmung, aber der allgemeine Glaube, dass er sie manipuliert hatte, führte zu ständigen Demonstrationen und Streiks, die das Land zum Stillstand brachten. Zu diesem Zeitpunkt verlor Marcos die Unterstützung des Militärs und floh aus dem Land. Er starb 1989 auf Hawaii.
Transparency International. Einer 1994 gegründeten Organisation, Transparency International (TI), sollte ein größeres Bewusstsein für die durch Korruption verursachten Schäden geschenkt werden. TI ist eine in Berlin ansässige Nichtregierungsorganisation (NGO), die Akteure des Privatsektors im Kampf gegen Korruption mobilisiert., Es hat über neunzig nationale Kapitel in Industrie-und Entwicklungsländern. Seit 1995 veröffentlicht TI jährlich einen Corruption Perceptions Index (CPI). Der VPI basiert auf Umfragen, in denen die Befragten in der Regel aufgefordert werden, Länder nach ihrem Korruptionsgrad einzustufen. Die CPI-Werte reichen von null bis zehn, wobei Null Länder charakterisiert, deren Regierungen als völlig korrupt empfunden werden, und zehn für Länder, deren Regierungen als ehrlich empfunden werden. Der VPI 2003 überprüfte 133 Länder. Bangladesch rangiert als die korruptesten mit einer Punktzahl von 1.,3, während Finnland mit 9,7 am wenigsten korrupt war.
Siehe auch: Kongo, Demokratische Republik; Nichtregierungsorganisationen; Philippinen.
Bibliographie
Aristoteles. Die Politik, trans. Carnes Lord. Chicago: University of Chicago Press, 1984.
Leff, Nathaniel H. „Wirtschaftliche Entwicklung durch Bürokratische Korruption.“American Behavioral Scientist 8 (1964):291-303.
Noonan, John T., Jr Bestechungsgelder. Berkeley, CA: University of California Press, 1984.
Rose-Ackerman, Susan. Korruption und Regierung: Ursachen, Folgen und Reformen., New York: Cambridge University Press, 1999.
Transparency International.<http://www.transparency.org/>.
Gabriella R. Montinola