George Peabody, (1792-1869), gründete das Institut mit einem Vermächtnis von etwa $800.000 aus seinem Vermögen zunächst in Massachusetts gemacht und später in Baltimore erweitert, (wo er lebte/arbeitete von 1815 bis 1835) und stark in Banken und Finanzen während der folgenden Residenzen in New York City und London erhöht, wo er der reichste Amerikaner seiner Zeit wurde.

Die Fertigstellung des von Edmund George Lind entworfenen Westflügels aus weißem Marmor aus Grecian-Italianate / Originalgebäude wurde durch den Bürgerkrieg verzögert.,Es wurde 1866 mit Peabody selbst gewidmet, der über den Nordatlantik reiste und bei den Zeremonien auf den vorderen Stufen vor dem Wahrzeichen Washington Monument Circle vor einem großen Publikum von Notaren und Bürgern sprach, darunter Hunderte versammelter Schüler der Baltimore City Public Schools., Unter der Leitung von bekannten Musikern, Komponisten, Dirigenten und Peabody-Alumni zogen das Konservatorium, Konzerte, Vortragsreihen, Bibliothek und Kunstgalerie unter der Leitung von Männern literarischer und intellektueller Kunst sowie die jährliche Verleihung von Gold -, Silber-und Bronzemedaillen mit Zertifikaten und Geldpreisen an Top-Absolventen der Stadt, die als „Peabody-Preise“ bekannt sind, eine beträchtliche nationale Aufmerksamkeit auf das Institut und die wachsende Kultur der Stadt.,Jahrhundert zu einem international renommierten Kultur-und Literaturzentrum, insbesondere nach einer großen Expansion in den Jahren 1877-1878, mit der Fertigstellung der östlichen Hälfte der George Peabody Library mit ikonischen fünf gestapelten Ebenen von schmiedeeisernen Balkonen mit Buchstapeln/Regalen, überragt von einem abgeschrägten Glasoberlicht, eine der schönsten und unverwechselbarsten Bibliotheken in Amerika.,>Der Ostflügel des Institutsgebäudes von 1878 am East Mount Vernon Place mit der angeschlossenen George Peabody Library schloss sich den anderen Reihen architektonisch bedeutender Strukturen von Stadthäusern, Herrenhäusern, Kunstgalerien, Clubs, Hotels und Kirchen um das erste Denkmal des ersten Präsidenten der Nation an, das sich zum Viertel Mount Vernon-Belvedere entwickelte, das aus den sanften Hügeln nördlich von Baltimore Town auf dem Anwesen und dem nahe gelegenen Herrenhaus von „Belviedere“ geschnitzt wurde, Heimat des Revolutionskriegskommandanten der berühmten „Maryland Line“ – Truppen der Kontinentalarmee, Colonel John Eager Howard (1752-1827)., Das Institut wuchs aus einer lokalen Akademie, mit einer Kunst-und Skulpturengalerie, öffentliche Vortragsreihe, und die umfangreiche nicht zirkulierende Referenzbibliothek, die vor dem späteren ersten öffentlichen Bibliothekssystem in Amerika. Diese Bibliothek wurde 1882 von Peabody ‚ s Freund und Kollegen „Bay-Stater“, Kaufmann/Philanthrop Enoch Pratt, (1808-1896) erstellt und ausgestattet. (Im Gegenzug inspirierten sowohl Peabody als auch Pratt den Stahlindustriellen und Multimillionär Andrew Carnegie (1835-1919) aus Pittsburgh, Pennsylvania, der mehr als 2.500 Bibliotheken und Gebäude in ganz Amerika stiftete.),

1978 begann „The Peabody“ mit der Johns Hopkins University zu arbeiten (gegründet von will / Vermächtnis von einem anderen äußerst wohlhabenden Kaufmann, Johns Hopkins (1792-1873) in 1876), unter einer Zugehörigkeitsvereinbarung. 1985 wurde das Institut offiziell eine Abteilung von „The Hopkins“.

Peabody ist eine von 156 Schulen in den Vereinigten Staaten, die einen Doktortitel in Musikkunst anbietet., Es beherbergt zwei Bibliotheken: die historische George Peabody Library (ursprünglich die Peabody Institute Library), die bei der Eröffnung des Instituts im Jahr 1866 gegründet wurde und für ihre Sammlung seltener Bücher aus dem 19.Jahrhundert bekannt ist,und die Arthur Friedheim Library (benannt nach dem in Russland geborenen Pianisten/Dirigenten Arthur Friedheim, 1859-1932), eine separate akademische Musikreferenzbibliothek, die die ursprüngliche Bibliothek des Instituts ergänzt (jetzt die separate George Peabody Library im Ostflügel), die mehr als 100.000 Bücher, Partituren und Tonaufnahmen enthält.,

Das Konservatorium wurde später durch eine Vorbereitungsschule („Peabody Prep“) und eine Aula/Musikhalle ergänzt., Unter Anleitung von Peabody ‚ s Original 1857 Vermächtnis-eine Kunst-und Skulpturengalerie, nicht zirkulierende öffentliche Forschungsbibliothek mit einer öffentlichen Vortragsreihe und einem System zur Vergabe von Gold -, Silber-und Bronzemedaillen sowie Zertifikaten mit Geldpreisen für Top-Absolventen der damals einzigen öffentlichen Sekundarschulen in Baltimore; (die All-Male Central High School von Baltimore, gegründet 1839 (jetzt das Baltimore City College, seit 1868) und weibliche östliche und westliche Gymnasien, gegründet 1844)., Die „Peabody Prizes“ werden ab dem darauffolgenden Jahr zu Beginn der Übungen an Top-Abiturienten vergeben und seit 122 Jahren als geehrte jährliche Tradition mit öffentlichen Ankündigungen an die Medien der Stadt fortgesetzt. Zusätzliche Strukturen im Süden und Osten des etwas erschütternden modernistischen hellen tan/braunen Ziegels entlang der East Centre Street und der Saint Paul Street (mit einer Parkgarage auf Straßenebene) wurden 1971 mit zwei Ecktürmen errichtet. Während der frühen 1990er Jahre, mehrere verbleibende Stadthäuser auf East Mount Vernon Place im Osten Kreuzung mit St., Sie wurden erworben und umgebaut, wobei ihre vorderen ursprünglichen Fassaden mit Blick auf die historischen Denkmalplätze /Taschenparks zurückgelassen wurden, aber die Innenräume umgebaut und auf die Rückseiten ausgedehnt wurden. Zusammen mit anderen Stadthäusern im Süden erworben mit markanten Eisen scrollwork Balkone mit Blick auf North Charles Street /South Washington Place, für ein Seniorenheim. Dies ermöglichte es dem Peabody, seinen engen Campus mit angeschlossenen Gebäuden auf dem gesamten Stadtblock abzurunden, der von den Straßen Charles, Mount Vernon Place, St. Paul und Centre begrenzt wird.