Hellfeld-Mikroskopie Digitale Bilder-Galerie

Pseudostratified Ciliated Columnar Epithelium

Die Zellen, aus denen die epithelialen Membranen sind unterschiedlich geformt und werden entsprechend benannt. Wie aus ihrem Spitznamen hervorgeht, sind säulenförmige Epithelzellen größer als breit und erscheinen wie zahlreiche Miniatursäulen.,

Die Zellen des Epithels sind dicht gepackt und bieten Schutz für Körperoberflächen, die der Außenwelt am nächsten sind. Die Zellen können auch in zahlreiche Schichten organisiert werden, abhängig von ihrer Lage innerhalb des Körpers. In solchen Fällen kann eine Reihe verschiedener Arten von Epithel identifiziert werden, wie z. B. geschichtetes und Übergangsepithel. Das Epithel der Haut ist vielleicht das beste Beispiel für den geschichteten Gewebetyp., Innerhalb des Epithels der Haut existieren drei verschiedene Zellschichten, von denen jede eine andere Form aufweist. Die Mehrfachschichten sind an einem solchen Ort notwendig, da die Exposition gegenüber der Außenwelt dazu führt, dass die äußere Zellschicht kontinuierlich abgeworfen wird. Somit ist die tiefste Schicht von Epithelzellen, die in der Haut gefunden wird, prägend, und die mittlere Schicht ist ein Zwischenort, an dem sich die neu produzierten Zellen allmählich transformieren, bis sie die Oberflächenzellen ersetzen müssen.,

Im Gegensatz zum Epithel der Haut scheint ein pseudostratifiziertes flimmeriges Säulenepithel mehrere Schichten zu haben, besteht aber eigentlich nur aus einem einzigen Zellblatt. Die Positionierung der Kerne innerhalb der einzelnen Säulenzellen bewirkt diese Illusion. Diese Strukturen, die mit Hilfe eines Mikroskops leicht zu identifizieren sind, befinden sich auf verschiedenen Ebenen und erzeugen ein geschichtetes Erscheinungsbild. Ein Mikroskop erleichtert auch die Beobachtung der winzigen haarähnlichen Zilien, die die Zellen säumen., pseudostratifizierte flimmerige säulenförmige Epithelzellen, die am stärksten entlang der Atemwege gefunden werden, helfen dabei, Partikel einzufangen und zu transportieren, die durch die Nasengänge und die Lunge gelangen.

ZURÜCK ZUR BRIGHTFIELD MICROSCOPY BILDERGALERIE

Fragen oder Kommentare? Senden Sie uns eine E-Mail.
© 1998-2019 von Michael W. Davidson und der Florida State University. Alle Rechte Vorbehalten. Keine Bilder, Grafiken, Skripte oder Applets dürfen ohne Erlaubnis der Urheberrechtsinhaber reproduziert oder in irgendeiner Weise verwendet werden., Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie allen von den Eigentümern festgelegten rechtlichen Bedingungen zu.
Diese Website wird von unserem
Graphics & Web Programming Team
in Zusammenarbeit mit Optical Microscopy am
National High Magnetic Field Laboratory gepflegt.
Letzte änderung: Freitag, November 13, 2015 at 01:19 PM
– Zugriff Zählen Seit November 25, 2003:138647
Alle Bilder in dieser Galerie wurden aufgenommen mit einer QImaging Retiga-Kamera-system.,
Für weitere informationen über diese kameras, verwenden sie die taste unten zu zugang
die QImaging website:

Für weitere informationen über mikroskop hersteller,
verwenden sie die tasten unten zu navigieren ihre websites: