Einleitung, Dosis, Dauer und Verabreichungsweg
Randomisierte Studien variieren stark in Bezug auf den optimalen Zeitpunkt für die Einleitung von Magnesiumsulfat, die Belastung und Erhaltungsdosierung, den Verabreichungsweg und die Dauer der Therapie. In allen Studien außer bei einigen Frauen, die an der Elsterprobe teilnahmen, wurde 79 Magnesiumsulfat begonnen, sobald die Entscheidung für die Entbindung getroffen wurde. In einigen Studien wurde Magnesiumsulfat während der Wehen und der Entbindung und bis zu 24 Stunden nach der Geburt verabreicht.,73,74,77,80 Dagegen wurde in zwei der Versuche 78,79 Magnesiumsulfat nur für maximal 24 Stunden verabreicht. In der Elster-Studie erhielten 79 einige Frauen das Medikament während der Wehen, der Entbindung oder nach der Geburt nicht.79 Unter den Studien, in denen das intravenöse Regime angewendet wurde, lag die Beladungsdosis zwischen 4 und 6 g und die Erhaltungsdosis zwischen 1 und 2 g pro Stunde. In den meisten Versuchen73,74,78,80 Magnesiumsulfat wurde durch kontinuierliche Infusion gegeben. In der Studie von Moodley und Moodley wurde 77 die Beladungsdosis intravenös und die Erhaltungsdosis intramuskulär verabreicht., In der Elster-Studie wurden 79 verschiedene dieser Kombinationen angewendet und Nebenwirkungen mit dem intramuskulären Regime waren häufiger – 28% gegenüber 5% – und infolgedessen stoppten mehr Frauen in dieser Gruppe das Medikament vorzeitig (28% gegenüber 5%). Diese Variation des Verabreichungsweges und der Gesamtmenge an Magnesiumsulfat, die in den verschiedenen Studien verwendet wurde, erklärt möglicherweise die Unterschiede in den Anfallsraten und Nebenwirkungen unter denen, die Magnesiumsulfat zugeordnet sind.,
Aufgrund dieser Protokollvariationen haben Forscher des University of Mississippi Medical Center ein individualisiertes postpartales Magnesiumsulfatprotokoll vorgeschlagen, das auf klinischen Parametern bei Frauen mit Präeklampsie basiert.93,94 Ihre erste Studie93 umfasste 103 Frauen mit leichter und 55 mit schwerer Präeklampsie. Postpartale Frauen mit leichter Erkrankung erhielten mindestens 6 Stunden intravenöses Magnesiumsulfat und Frauen mit schwerer Präeklampsie erhielten mindestens 12 Stunden Infusion., Dieses Protokoll basierte auf Blutdruckwerten, Notwendigkeit einer blutdrucksenkenden Therapie, Beginn der Diurese und Vorhandensein von Symptomen. Frauen mit leichter Präeklampsie benötigten eine durchschnittliche Dauer der Magnesiumsulfattherapie von 9,5±4,2 Stunden, während Frauen mit schweren Erkrankungen eine durchschnittliche Infusion von 16±5,9 Stunden benötigten. Diejenigen mit HELLP-Syndrom benötigten eine durchschnittliche Therapiedauer von 20±6,7 Stunden. Obwohl es keine Fälle von Eklampsie gab, ist die Stichprobengröße unzureichend, um die Wirksamkeit bei Krämpfen zu bewerten.
In Ihrer zweiten Studie Isler et al.,94 bewerteten ein individualisiertes Protokoll für die postpartale Magnesiumsulfattherapie bei 284 Frauen mit leichter Präeklampsie und 105 mit schwerer Präeklampsie. Wie in der ersten Studie basierte dieses Protokoll auch auf dem Blutdruck, dem Beginn der Anwendung von blutdrucksenkenden Medikamenten, Diurese und Symptomen. Magnesiumsulfat wurde 2 bis 72 Stunden lang bei Patienten mit leichter Erkrankung und bis zu 77 Stunden nach der Geburt bei Patienten mit schwerer Erkrankung verabreicht. Die Therapie mit Magnesiumsulfat, die abgebrochen worden war, wurde basierend auf klinischen Parametern in 6 wieder hergestellt.,3% der Frauen mit leichter oder schwerer Erkrankung und bei 18% der Frauen mit überlagerter Präeklampsie. Auch hier gab es keine Fälle von Eklampsie, aber die Anzahl der in diese Studie einbezogenen Frauen – die meisten hatten leichte Erkrankungen – reicht nicht aus, um Rückschlüsse auf die Wirksamkeit zu ziehen. Da ein solches Protokoll eine intensive postpartale Überwachung erfordert, ist es im Vergleich zu einem empirischen Protokoll unpraktisch und wird in den USA nicht verwendet.
Fontenot et al.95 berichteten über eine randomisierte Studie mit Magnesiumsulfat, die 98 Frauen mit schwerer Präeklampsie nach der Geburt verabreicht wurde., Eine Gruppe von 50 erhielt 24 Stunden Therapie, während die andere Gruppe von 48 bis zum Beginn der Diurese eine Therapie erhielt. Frauen in der letzteren Gruppe hatten eine kürzere Therapiedauer als diejenigen, die 24 Stunden lang empirisch behandelt wurden – 507±480 gegenüber 1442±158 Minuten. Es gab keine Fälle von Eklampsie, und die postpartalen Krankenhausaufenthalte unterschieden sich nicht signifikant – 3,1±1,1 versus 3,5±1,1 Tage.
Ehrenberg und Mercer96 führten eine randomisierte Studie durch, in der ein 12-stündiger bis ein 24-stündiger Verlauf von postpartalem Magnesiumsulfat bei Frauen mit leichter Präeklampsie verglichen wurde., Bei den 107 Frauen, die dem 12-Stunden-Regime zugewiesen wurden, wurde die Magnesiumsulfattherapie in sieben Fällen auf das Fortschreiten zu schweren Erkrankungen verlängert, verglichen mit nur einer in der 24-Stunden-Gruppe (p=0, 07). Es gab keine Anfälle, aber Frauen mit chronischer Hypertonie und insulinbedürftigem Diabetes hatten das Risiko, zu schweren Erkrankungen zu gelangen. Auch hier behindert die geringe Anzahl von Probanden in dieser Studie die Generalisierbarkeit dieser Therapien.
Dayicioglu et al.97 bewertete die Magnesiumspiegel im Serum und die Wirksamkeit einer standardisierten Magnesiumsulfatdosis von 4,5 g über 15 Minuten, gefolgt von 1.,8 g / h bei 183 Frauen mit Präeklampsie. Die Magnesiumspiegel im Serum wurden innerhalb der ersten 2 Stunden und alle 6 Stunden in den folgenden 42 Stunden erhalten. Darüber hinaus wurden Serumkreatininspiegel und Kreatinin-Clearanzen untersucht, um mit Magnesiumspiegeln zu korrelieren. Sie berichteten, dass die meisten Magnesium-Serumspiegel<4,8 mg/dl bei Frauen mit einem BMI von≥36 waren. Neun Frauen entwickelten postpartale Krämpfe, während sie noch Magnesiumsulfat erhielten, und vier davon waren Frauen mit einem niedrigen BMI., Sie fanden keinen Zusammenhang zwischen Eklampsie-Behandlungsfehlern und BMI oder mit Magnesiumspiegeln im Serum. Sie fanden auch keinen Zusammenhang zwischen Serummagnesiumspiegeln und Serumkreatinin oder Kreatinin-Clearance.
Die Auswirkungen von Fettleibigkeit auf den Magnesiumspiegel wurden in der Studie von Tudela et al., 98 who berichtete, dass 40% der Frauen, deren BMI über 30 kg / m2 lag, eine Erhaltungsdosis von 3 g/h Magnesiumsulfat benötigten, um „therapeutische“ Spiegel zu erreichen.,
Daher zeigt eine Überprüfung randomisierter Studien, dass Magnesiumsulfat das beste verfügbare Mittel zur Prophylaxe bei Frauen mit schwerer Präeklampsie und zur Behandlung von eklamptischen Krämpfen ist. Eine Cochrane-Überprüfung im Jahr 2010 kam zu dem Schluss, dass die Magnesiumsulfattherapie das Risiko eines eklamptischen Krampfes mehr als halbierte und den Tod der Mutter zu verringern schien.99 Es gibt nur begrenzte Informationen über die Wirksamkeit von Magnesiumsulfat zur Prophylaxe bei Frauen mit leichter Hypertonie oder Präeklampsie, und es besteht ein Bedarf an geblendeten placebokontrollierten Studien, um dies zu beheben., Es bleiben Fragen bezüglich des optimalen Zeitpunkts für die Einleitung von Magnesiumsulfat sowie der Dosis und der Dauer der Verabreichung in der postpartalen Phase. In Summe haben die Unterschiede in den Ansätzen von Praktikern in Bezug auf magnesium-Sulfat-Therapie, und dieses Thema wird wieder aufgegriffen werden, werden in Kapitel 20. Zu diesem Zeitpunkt werden die Magnesiumprophylaxe bei schwerer Präeklampsie und die Behandlung von Eklampsie sowohl von NICE Guidelines15 als auch vom American College of Geburtshelfer und Gynäkologen empfohlen.37