Karl Marx verband die Produktionsstruktur mit der Bildung von Institutionen. Nach Marx ist Religion wie jede andere soziale Institution insofern, als sie von den wirtschaftlichen Realitäten einer bestimmten Gesellschaft abhängt, d. H. Sie ist ein Ergebnis ihrer Produktivkräfte. Im Gegensatz dazu hob Max Weber den unabhängigen Effekt religiöser Zugehörigkeit auf das Wirtschaftsverhalten hervor., Meine Forschung mit Alireza Naghavi und Giovanni Prarolo von der Universität Bologna, die diese Erkenntnisse zusammenweben, schlägt vor, dass Geographie und Handelsmöglichkeiten die islamische Wirtschaftslehre geschmiedet haben, was wiederum die wirtschaftliche Leistung der muslimischen Welt im vorindustriellen Zeitalter beeinflusste. Da der Islam auf der arabischen Halbinsel entstand, als Land produktive Entscheidungen diktierte, musste die Anordnung islamischer Institutionen mit den widersprüchlichen Interessen von Gruppen in Regionen vereinbar sein, die sich durch eine sehr ungleiche Verteilung des landwirtschaftlichen Potenzials auszeichnen.,

Insbesondere argumentieren wir, dass die ungleiche Verteilung der Landausstattung unterschiedliche Gewinne aus dem Handel über Regionen hinweg ermöglichte. In einem solchen Umfeld war es für beide Seiten von Vorteil, ein Wirtschaftssystem zu schaffen, das sowohl die statische als auch die dynamische Einkommensumverteilung diktierte. Letzteres wurde durch die Durchsetzung eines gerechten Erbsystems, die Erhöhung der Kosten der Akkumulation von physischem Kapital und die Attraktivität von Investitionen in öffentliche Güter durch religiöse Stiftungen umgesetzt., Diese islamischen Wirtschaftsprinzipien ermöglichten es muslimischen Ländern, in der vorindustriellen Welt zu gedeihen, schränkten jedoch das Wachstumspotenzial im Vorfeld des großangelegten Schiffshandels und der Industrialisierung ein. In einem Entwicklungsstadium, in dem die Bodenattribute die Produktionsfähigkeit bestimmen, spielt die regionale landwirtschaftliche Eignung eine grundlegende Rolle bei der Gestaltung des Potenzials einer Region, einen Überschuss zu produzieren und somit Handel zu betreiben und davon zu profitieren., Basierend auf dieser Idee kombinierten wir detaillierte Daten zur Verteilung der regionalen Landqualität und der Nähe zu vorislamischen Handelsrouten mit Informationen zur Einhaltung der Muslime in der lokalen Bevölkerung.

Um Bedenken im Zusammenhang mit der Endogenität zeitgenössischer politischer Grenzen abzubauen, teilten wir die Welt willkürlich in geografische Einheiten auf, die als virtuelle Länder bezeichnet werden, und stellten fest, dass die muslimische Bevölkerung ungleicher ausgestattete Orte dominierte, die näher an den vorindustriellen Handelswegen lagen. Natürlich haben moderne Staaten religiöse Zugehörigkeiten über staatlich geförderte Religion beeinflusst., Dennoch bleibt das obige Muster robust, wenn wir diese staatsspezifischen Geschichten berücksichtigen.

Im Rahmen unserer Studie haben wir Informationen über den traditionellen Standort ethnischer Gruppen zusammengestellt. In Übereinstimmung mit der Hypothese, dass islamische Wirtschaftsprinzipien einen attraktiven Gesellschaftsvertrag für Bevölkerungsgruppen mit Wohnsitz in produktiv ungleichen Regionen lieferten, stellten wir fest, dass die muslimische Einhaltung mit dem Grad der geografischen Ungleichheit zunahm., Der Islam verbreitete sich erfolgreich unter Gruppen, die sich historisch in landwirtschaftlich armen Regionen mit wenigen fruchtbaren Landtaschen und in Ländern befanden, die durch ungleiche Landausstattung gekennzeichnet waren. In diesen Gebieten erwies sich die islamische institutionelle Anordnung als attraktiv für die indigene Bevölkerung.

Der Islam verbreitete sich sowohl über Eroberungen als auch über die friedliche Annahme der Lehre. Da sich unsere Theorie auf die wirtschaftlichen Bedingungen konzentriert, die der freiwilligen Annahme des Islam förderlich sind, konzentrierten wir uns auf Regionen außerhalb der muslimischen Reiche., Auf diese Weise konnten wir die Rolle von Geographie und Handel herausgreifen und Bedenken im Zusammenhang mit dem Konversionsprozess innerhalb muslimischer Imperien aus Zwang, arabischer Migration und unterschiedlicher Besteuerung abschwächen.

Die Akzeptanz des Islam in den meisten Innenasien, Südostasien und Afrika südlich der Sahara ist bekanntlich durch Kontakte mit Händlern erfolgt. Die unabhängige Rolle der Nähe zu vorislamischen Handelsrouten als Mittel zum Zugang zum muslimischen Handelsnetz war ebenfalls ein wichtiger Beitrag., Die Lage Indonesiens entlang hoch lukrativer Handelswege hat beispielsweise die Ausbreitung des Islam seit dem elften Jahrhundert trotz eines ziemlich gleichmäßig verteilten regionalen landwirtschaftlichen Potenzials ausgelöst.

Wir schlagen nicht vor, dass muslimische Wirtschaftsprinzipien für die islamische Religion einzigartig sind. Ähnliche Prinzipien der Wohlstandsumverteilung finden sich an bestimmten Stellen in der Geschichte in anderen abrahamitischen Religionen, aber im Laufe der Zeit wurden sie weniger fokal., Wir schlagen vor, dass diese Prinzipien im Islam aufgrund einer Geographie entstanden sind und bestehen bleiben, die durch sehr ungleiche landwirtschaftliche Stiftungen gekennzeichnet ist, die die wirtschaftlichen Aspekte der islamischen Religionslehre geprägt haben. Die Tatsache, dass muslimische Kaufleute zwischen dem siebten und fünfzehnten Jahrhundert afrikanische und eurasische Handelswege dominierten, impliziert, dass die indigenen Bevölkerungsgruppen in Asien und Afrika hauptsächlich der muslimischen Doktrin ausgesetzt waren., Selbst wenn man die Ansicht vertreten würde, dass Christentum und Islam doktrinär nahe Ersatz sind, Historisch gesehen bestand die effektive Wahl, die Stammesgebiete außerhalb muslimischer Reiche hatten, entweder darin, Muslim zu werden oder ihre Stammesreligionen beizubehalten. Entlang dieser Linien stellen wir fest, dass lokale, Stammesreligionen blieben in Gebieten mit relativ gleichen Stiftungen bestehen, während die muslimische Einhaltung in Gebieten in der Nähe von Handelswegen mit ungleichen Landausstattung systematisch zunahm.