[Katheterablation bei supraventrikulärer Tachykardie]
Der erste Bericht über eine erfolgreiche Hochfrequenzablation eines rechts-posterior-septalen Zubehörwegs erschien 1986. Seitdem wurde die Technologie sowohl von leitfähigen Ablationskathetern als auch von Radiofrequenzgeneratoren in einer zunächst klinisch-experimentellen Phase erheblich verbessert. Gleichzeitig konnten Elektrophysiologen ihr Wissen auf dem Gebiet der Signaleigenschaften arrhythmogener Substrate gleichermaßen erweitern., Dazu gehörten die Entdeckung von Aktionspotentialen von Zubehörwegen (Präerregungssyndrome), der Ort der schnellen und langsamen AV-Knotenleitung (AV-Knoten-Reentrantachykardie, AVNRT), die funktionelle Bedeutung des anatomischen Isthmus zwischen dem os des Koronarsinus, der Trikuspidalklappe und der Vena inferior…